Die große Kunst der Masken

Die grosse Kunst der Masken

Masken und Venedig – das ist seit Jahrhunderten eine unauflösliche Verbindung. Der Karneval in Venedig lebt durch die geheimnisvollen, wunderschönen Masken und das für knapp zwei Monate. Der venezianische Karneval beginnt am 26. Dezember und endet am Faschingsdienstag, wenn die Narren in den deutschen Karnevalshochburgen noch kräftig feiern. Kein anderer Karneval auf dieser Welt ist prächtiger und keiner wird mehr bestaunt als der Karneval in der Lagunenstadt.

Unsere Empfehlung:

Bestseller Nr. 1
SIQUK 2 Stück Venezianische Masken für Paar - Maskerade für Damen Herren, Halloween, Karneval Party Kostüm, Schwarz
  • Paar Maskerade Masken: Kommen mit 2 Maskerade Masken, eine schwarze Kunststoff-Maskerade-Maske für Männer, und eine schwarze...
  • Premium-Material – SIQUK venezianische Partymasken sind aus starkem, haltbarem und leichtem Kunststoff, kein zusätzlicher Kleber und keine...
  • Angemessene Größe: Die Maskerade-Maske ist mit einem schwarzen Band zum Binden befestigt, bequem für die Anpassung an Ihre Gesichtsform, eine...
Bestseller Nr. 2
FEQO 16 Stück Venezianische Maskerade Maske Damen und Herren Vintage Antike Masken Augenmaske Retro Maskerade Masken für Karnevals Halloween Party
  • Vintage Maske: Paket enthält 16 Stück Vintage antike Masken in 4 Stilen, 4 Stück jede Farbe in Schwarz, Gold, Silber und Kupfer. Ausreichende...
  • Hochwertiges Material: FEQO venezianische Masken sind aus starkem, haltbarem und leichtem Kunststoff gefertigt, ohne zusätzlichen Klebstoff und ohne...
  • Angemessene Größe: Die Vintage-Maskenmaske ist mit einem schwarzen Band zum Binden befestigt, bequem zur Anpassung an Ihre Gesichtsform, eine...
Bestseller Nr. 3
SIQUK 2 Stück Venezianische Maske Paar Maskerade Mask Venezianischen Maske Kostüm Masken für Damen Herren Halloween Karneval Party, Schwarz
  • Venezianische Masken für Paare: Das Paket enthält 2 Stück Paar Maskerade Masken, eine schwarze Kunststoff Maskerade Maske für Männer, und eine...
  • Hochwertiges Material: SIQUK venezianischen Party-Masken sind aus Kunststoff, die stark, langlebig und leicht ist, kein zusätzlicher Klebstoff und...
  • Geeignete Größe: Die Maskerade Maske ist mit schwarzem Band befestigt, um zu binden, bequem für die Anpassung nach Ihrem Gesicht Form, eine Größe...
Bestseller Nr. 4
Oblique Unique® Venezianische Maske für Damen Schwarz - Elegante Spitzenmaske für Maskenball Halloween Karneval Kostümball - Geheimnisvolle...
  • Geheimnisvoll und elegant: Diese venezianische Maske in edlem Schwarz vereint filigranes Design und zeitlose Eleganz. Sie betont die Augenpartie und...
  • Einheitsgröße für Erwachsene: Dank der hochwertigen Satinbänder lässt sich die Spitzenmaske individuell anpassen. Sie bietet optimalen Halt und...
  • Ideal für Kostümbälle: Diese Ballmaske ist die perfekte Wahl für Maskenbälle, Karneval, Halloween, Fasching oder edle Mottopartys. Ihr elegantes...
Bestseller Nr. 5
Handgefertigte venezianische Maske Lange Nase Ballmaske Karnival Fasching Herren (N08)
  • Venezianische Maske Nasenlange
  • Ball, Kostümierte Karneval, Fasching
  • 100 % handbemalt

Der Karneval des Alltags

Heute hört es sich komisch an, aber im 16. und 17. Jahrhundert stellte der eigentliche Karneval nur einen Bruchteil der Zeit dar, in der die Menschen in Venedig Masken trugen. Der Hochadel trug fast das ganze Jahr über eine Maske. Die feine venezianische Gesellschaft hatte nämlich ihren eigenen Modestil und liebte Festivitäten, die alle Arten von Abenteuern zuließ. Der Alltag zu dieser Zeit stellte eine nie endende Abfolge von Mysterienspielen und Abenteuern dar. Masken gehörten zu diesem spannenden Alltag einfach dazu. Als Giacomo Casanova aus den berüchtigten Bleikammern floh, trug er eine Maske und entkam unerkannt. Bis heute haben weder die Feste noch die Masken etwas von ihrer Faszination verloren.

Eine zusätzliche Funktion

Masken machten nicht nur den Alltag zum Abenteuer, sie hatten noch eine zusätzliche Funktion: Als Hauptdarsteller der sogenannten „Commedia dell’Arte, die im 16. und auch im 17. Jahrhundert immer gut besucht war. Die Figuren in diesen Komödien waren grotesk und die Darstellungen waren frech. Das machte den Erfolg der Stücke aus, die die Schauspieler auf den großen Plätzen in Venedig aufführten. Aus dieser Zeit und aus den Theaterstücken der „Commedia dell’Arte“ stammen die schönsten Masken, die Künstler noch heute aus den gleichen Materialien wie damals fertigen.

Eine alte Technik

Die Masken, wie sie die Schauspieler vor mehr als 300 Jahren getragen haben, fertigen Künstler noch heute streng nach den damaligen Vorgaben. Jede Maske fertigen sie von Hand, es gibt keine chemischen Mittel, so gut wie keine Werkzeuge und natürlich auch keine Maschinen. Zunächst wird Ton bearbeitet, dann gibt es eine Pressform aus Gips. Diese Form wird dann mit unendlichen vielen Schichten aus hauchdünnem Papier ausgelegt, die anschließend trocknen müssen. Eine echte, handgearbeitete venezianische Maske muss über ganz besondere Eigenschaften verfügen. Sie muss biegsam und leicht sein, sie muss sich perfekt den Konturen des Gesichts anpassen und muss strapazierfähig sein. Das Dekor bleibt jedem Künstler selbst überlassen. Zum Einsatz kommen Wasserfarben, Silber und dünnes Blattgold, Lacke und Wachs, aber auch antike Stoffe finden noch heute Anwendung.

Masken, die noch heute in Handarbeit entstehen, sind kostbare Einzelstücke und jede Maske ist ein Unikat. Diese Masken finden sich nicht in den Andenkenläden auf dem Markusplatz, sie stammen aus den kleinen Werkstätten in den engen Gassen der Lagunenstadt. Nicht selten vergehen Monate, um eine Maske so zu kreieren, damit sie wie ein antikes Vorbild aussieht. Entsprechend hoch sind daher auch die Preise. Alle, die ein wirklich echtes Andenken an einen Besuch in Venedig möchten, sollten sich für eine Maske der „Commedia dell’Arte“ entscheiden und bereit sein, dafür etwas mehr Geld auszugeben. Die Maske ist garantiert ein Einzelstück und sie verliert auch nach Jahren nicht ihren besonderen Reiz.

Beitragsbild: @ depositphotos.com / ValentinaPhotos

Bewertungen: 4.7 / 5. 131